
Warum gibt es die MDJ?
Der Makkabi Deutschland Jugend (MDJ) Vorstand wurde 2019 mit einem vollen Erfolg von den jungen Sportlern aus den eigenen Reihen gewählt. Mit einem Team aus 7 Personen stellten 5 den Vorstand dar und zwei weitere die Rechnungsprüfer. Der Vorstand unseres Nachwuchses bei Makkabi Deutschland wurde gegründet, um den jungen Sportlerinnen und Sportlern das Gefühl zu vermitteln auch etwas an der Zukunft mitentscheiden zu dürfen und als Jugendliche die zukünftige Welt des Sportes bei Makkabi Deutschland in die Hand zu nehmen. Der MDJ Vorstand schafft für die Nachwuchssportler einen Raum, in dem sie die Möglichkeiten haben ihre Interessen zu äußern, ihre Hobbys neben dem Sport auszuleben und sich an der Gestaltung des Rahmenprogramms zu engagieren. Des weiteren bindet der Vorstand so viele Sportler wie möglich ein um die MDJ auf den Social Media Kanälen und auf Veranstaltungen nach außen zu vertreten. Die Gründung zieht gleichzeitig eine große Verantwortung mit sich. Verschiedene, Bildungs- und Sportbezogene Referate wurden gegründet. Deren Aufgabe ist es, in den jeweiligen Themengebiete Angebote und Veranstaltungen bzw Projekte für die Sportlerinnen und Sportler zu schaffen. Mehrere Veranstaltungen wurden bereits organisiert und durchgeführt. Außerdem nimmt die Zusammenarbeit und die Beziehung zu unseren verschiedenen anderen Partnern zu. Die MDJ-Verantwortlichen versuchen Interreligiöse und Interkulturelle Akzente im Sport zu setzen und somit Türen der Zusammenarbeit zu öffnen, die vorher vielleicht nicht so offensichtlich waren.
Das Team

Gregor Peskin
Vorsitzender

Ziporah Hammer
Stellvertretende Vorsitzende

Hannah Stolyar
Vorstandsmitglied
Sportpolitik & Partizipation

Gabriel Idelson
Vorstandsmitglied
18+ Bereich

Keren Vogler
MD Präsidiumsmitglied
Bindeglied MDJ & MD

Nel Walter
Vorstandsmitglied
Social Media & Ortsvereine

Sophie Meiburg
Vorstandsmitglied
U18-Bereich & Beauftragte für Diskriminierung im Kinder- & Jugendsport

Mailyn Manasirova
Vorstandsmitglied
U-18 Bereich

Ilana Gluz
Jugendreferentin
Hauptamt
Dir liegt etwas auf dem Herzen?
"Genervt von Trainer, Betreuer, Mitspieler, Präsidium, Eltern, Dir selbst?
Ich habe immer ein offenes Ohr und einen verschlossenen Mund. Gemeinsam finden wir eine Lösung für dein Problem.
100% vertraulich!
Ich agiere nur, wenn du es möchtest!Keren Vogler
MAKKABI Deutschland Jugend News

Bundesinnenministerin Nancy Faeser mit dem Makkabäer-Preis 2024 ausgezeichnet
Am Samstag, den 14. Dezember 2024, wurde Bundesinnenministerin Nancy Faeser auf der feierlichen Chanukka-Gala des TuS Makkabi Frankfurt e.V. mit dem renommierten Makkabäer-Preis ausgezeichnet. Gemeinsam würdigten

Auftaktveranstaltung: Bundestags-Makkabäer
Dr. Thorsten Lieb (FDP), Stephan Mayer (CDU/CSU), Omid Nouripour (Grüne) und Mahmut Özdemir (SPD) haben heute in Berlin die Gründung des Fanclubs „Bundestags-Makkabäer“ initiiert. Diese

MAKKABI Deutschland und das Präventionsprojekt Zusammen1 bedanken sich von Herzen beim Preisträger des Leo-Baeck-Preises 2024 Hans-Joachim Watzke.
Watzke wurde damit vom Zentralrat der Juden für sein fortwährendes Engagement gegen Antisemitismus in Sport und Gesellschaft ausgezeichnet. Sein Streben nach einer offenen Gesellschaft ohne

Ein großer Tag im Kampf gegen Antisemitismus im Sport – Pressekonferenz bei Maccabi München
Ein großer Tag im Kampf gegen Antisemitismus im Sport – Pressekonferenz bei Maccabi München Heute war ein Meilenstein im Kampf gegen Antisemitismus im Sport: Auf

Aktueller Pressespiegel
Liebe Makkabäer und Makkabäerinnen, die Ereignisse der letzten Tage haben uns alle zutiefst betroffen gemacht. Die erschütternden Bilder aus Amsterdam und die antisemitischen Angriffe gegen

MAKKABI Deutschland gratuliert Hans-Joachim Watzke
Am 13. November 2024 wurde Hans-Joachim Watzke, Geschäftsführer von Borussia Dortmund, in Berlin mit dem Leo-Baeck-Preis des Zentralrats der Juden in Deutschland ausgezeichnet. Die höchste

FAZ Interview mit Alon Meyer: „Unser Ziel ist, dass die Täter lernen“
In einem ausführlichen Interview mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) spricht Alon Meyer, Präsident von MAKKABI Deutschland, über die besorgniserregende Zunahme antisemitischer Vorfälle im deutschen

Pressemitteilung: Jüdinnen und Juden oder israelische Fußballfans anzugreifen, ist kein pro-palästinensischer „Widerstand“, sondern Judenhass.
Einen Tag vor dem Gedenken an die Novemberpogrome von 1938 müssen wir 86 Jahre später die erschreckenden Bilder eines gegenwärtigen Pogroms in Amsterdam sehen. Die

Makkabi Deutschland steht fest an der Seite der Maccabi Tel-Aviv Fans und aller von Antisemitismus Betroffenen.
Makkabi Deutschland steht fest an der Seite der Maccabi Tel-Aviv Fans und aller von Antisemitismus Betroffenen. Die erschreckenden Szenen, die sich nach dem Spiel von

Bericht über die Generalversammlung von MAKKABI Deutschland in Baden-Baden, 2024
Am vergangenen Wochenende fand die Generalversammlung von MAKKABI Deutschland in der traditionsreichen Stadt Baden-Baden statt. In einer Stadt, die über 100 Jahre MAKKABI-Geschichte beheimatet, versammelten

Rückblick: MAKKABI Sailing Week 2024 auf Mallorca
Die Makkabäer erobern die Wellen! So war die Sailing Week 2024 auf Mallorca Die MAKKABI Deutschland Sailing Week 2024 auf Mallorca hat einmal mehr gezeigt,

Save the Date: MAKKABI Sailing Week 2025 an der kroatischen Küste!
Im nächsten Jahr setzen die Makkabi-Segler erneut die Segel und erobern die kroatische Küste! Die MAKKABI Sailing Week 2025 verspricht eine Woche voller intensiver Erlebnisse,
 
 
 
 