
VERSCHOBEN: MAKKABI Wintersportsichtungslehrgang
Durch die weiterhin unübersichtliche Coronalage und neuer Beschränkungen in Italien und Deutschland müssen wir den für März 2021 geplanten Skisichtungslehrgang (aka Ski Week) auf unbestimmte
Durch die weiterhin unübersichtliche Coronalage und neuer Beschränkungen in Italien und Deutschland müssen wir den für März 2021 geplanten Skisichtungslehrgang (aka Ski Week) auf unbestimmte
Wir sind stolz, euch heute unseren neuen MAKKABI Deutschland Flyer präsentieren zu können! Hier findet ihr alle relevanten Infos an einem Ort gebündelt. Schaut ihn
MAKKABI Deutschland e.V. sucht für das Büro in Frankfurt/Main ab dem 1. September 2021 Bundesfreiwillige (w/m/d)! Der BFD im Sport ist ein Bildungs- und Orientierungsjahr,
Für die Sende-Reihe “7 Tage” des NDR und SWR sucht der Redakteur Kai Diezemann eine jüdische Familie, die ihn eine Woche lang an ihrem Leben
Dass Antisemitismus als äußerst wandlungsfähiges Phänomen auch im Zeitgeist der Gegenwart immer wieder den Weg bis in die untersten Amateurklassen findet, lässt sich leider nicht
Erinnern und Erinnerungskultur. Was bedeutet das heute? Das Gedenken an die Verbrechen des Nationalsozialismus ist ein wichtiger Teil des deutschen Selbstverständnisses. Denn wir sind uns
Am Dienstag, 9. Februar 2021 ist unser Präsident Alon Meyer beim Forum für Interkulturellen Dialog zu Gast! Im Rahmen des Vortrags “Gelebter Dialog durch Sport”
Der Schach Superblitz geht weiter am Montag, 22.01.2021 um 20:00 Uhr! Dieses Turnier dürft ihr nicht verpassen! Turniermodus: Bedenkzeit: 3 Minuten pro Partie + 2 Sekunden
Am 27. Januar, dem 76. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz, gedenkt die ganze Welt den Opfer des Nationalsozialismus. MAKKABI ist ein stolzer Teil der “!Nie
Am 27. Januar veranstaltet die Konrad-Adenauer-Stiftung Hessen im Rahmen des “Denkt@gs” gegen Antisemitismus ein Facebook Live-Gespräch. Zu Gast: unser Präsident Alon Meyer! Er wird über
Maccabi Europe startet ihr Future Leaders Forum. Das Ziel: jungen jüdischen Erwachsenen dabei zu helfen, die Leader von morgen zu werden und starke Communities zu
Leider begegnen uns subtile und offene Erscheinungsformen von Antisemitismus immer wieder in verschiedenen alltäglichen Situationen – nicht nur im Sport, sondern auch im öffentlichen Leben,
“Im Interesse der Lesefreundlichkeit wird im Text die männliche Form geschlechtsunabhängig verwendet, sofern eine Geschlechterdifferenzierung nicht aus inhaltlichen Gründen notwendig ist. Nichtsdestoweniger beziehen sich diese Angaben auf die Angehörigen aller Geschlechtsidentitäten jenseits von ‚männlich‘ und ‚weiblich‘.”
©2020 Makkabi Deutschland e. V. all rights reserved