Kontakt
- Kontakt: Anton Tsirin
- +49 (0) 176 30392459
- mdj@makkabi.de

Keren Vogler
MD Präsidiumsmitglied
Bindeglied MDJ & MD, Event Koordination


Anton Tsirin
Präsident
Kooperations- & Finanzanträge


Über Valeriya
- Studiert Sicherheitsmanagement
- Spielt Tischtennis
- Aus Berlin
Valeriya Sokolova
Vize-Präsidentin
Presse- & Öffentlichkeitsarbeit


Über Noam
- Macht gerade sein Abitur
- Spielt Fußball
- Aus Frankfurt
Noam Petri
Vorstandsmitglied
Beauftragter für Diskriminierung im Sport

Ilja Cinciper
Vorstandsmitglied
Kooperationen & Projekte

David Borenstein
Rechnungsprüfer

Daniel Tarchis
Rechnungsprüfer
Warum gibt es die MDJ?
Der Makkabi Deutschland Jugend (MDJ) Vorstand wurde 2019 mit einem vollen Erfolg von den jungen Sportlern aus den eigenen Reihen gewählt. Mit einem Team aus 7 Personen stellten 5 den Vorstand dar und zwei weitere die Rechnungsprüfer. Der Vorstand unseres Nachwuchses bei Makkabi Deutschland wurde gegründet, um den jungen Sportlerinnen und Sportlern das Gefühl zu vermitteln auch etwas an der Zukunft mitentscheiden zu dürfen und als Jugendliche die zukünftige Welt des Sportes bei Makkabi Deutschland in die Hand zu nehmen. Der MDJ Vorstand schafft für die Nachwuchssportler einen Raum, in dem sie die Möglichkeiten haben ihre Interessen zu äußern, ihre Hobbys neben dem Sport auszuleben und sich an der Gestaltung des Rahmenprogramms zu engagieren. Des weiteren bindet der Vorstand so viele Sportler wie möglich ein um die MDJ auf den Social Media Kanälen und auf Veranstaltungen nach außen zu vertreten. Die Gründung zieht gleichzeitig eine große Verantwortung mit sich. Verschiedene, Bildungs- und Sportbezogene Referate wurden gegründet. Deren Aufgabe ist es, in den jeweiligen Themengebiete Angebote und Veranstaltungen bzw Projekte für die Sportlerinnen und Sportler zu schaffen. Mehrere Veranstaltungen wurden bereits organisiert und durchgeführt. Außerdem nimmt die Zusammenarbeit und die Beziehung zu unseren verschiedenen anderen Partnern zu. Die MDJ-Verantwortlichen versuchen Interreligiöse und Interkulturelle Akzente im Sport zu setzen und somit Türen der Zusammenarbeit zu öffnen, die vorher vielleicht nicht so offensichtlich waren.
Dir liegt etwas auf dem Herzen?
"Genervt von Trainer, Betreuer, Mitspieler, Präsidium, Eltern, Dir selbst?
Ich habe immer ein offenes Ohr und einen verschlossenen Mund. Gemeinsam finden wir eine Lösung für dein Problem.
100% vertraulich!
Ich agiere nur, wenn du es möchtest!
MAKKABI Deutschland Jugend News
Schach Superblitz
Der Schach Superblitz geht weiter am Montag, 22.01.2021 um 20:00 Uhr! Dieses Turnier dürft ihr nicht verpassen! Turniermodus: Bedenkzeit: 3 Minuten pro Partie + 2 Sekunden

Auftaktveranstaltung zum Erinnerungstag 2021
Am 27. Januar, dem 76. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz, gedenkt die ganze Welt den Opfer des Nationalsozialismus. MAKKABI ist ein stolzer Teil der “!Nie

Online Vortrag: Jüdisches Leben in Deutschland – Zwischen Akzeptanz und Antisemitismus
Am 27. Januar veranstaltet die Konrad-Adenauer-Stiftung Hessen im Rahmen des “Denkt@gs” gegen Antisemitismus ein Facebook Live-Gespräch. Zu Gast: unser Präsident Alon Meyer! Er wird über

Maccabi Europe Future Leaders Forum
Maccabi Europe startet ihr Future Leaders Forum. Das Ziel: jungen jüdischen Erwachsenen dabei zu helfen, die Leader von morgen zu werden und starke Communities zu

Praxishandbuch gegen Antisemitismus
Leider begegnen uns subtile und offene Erscheinungsformen von Antisemitismus immer wieder in verschiedenen alltäglichen Situationen – nicht nur im Sport, sondern auch im öffentlichen Leben,

Annahme des Good Governance Leitfadens
Im Zuge der Arbeitstreffen der Euro 2024 Stakeholder-Initiative, zu der auch MAKKABI Deutschland zählt (vertreten durch das Modellprojekt „Kein Platz für Antisemitismus“), hat sich das

Sterne des Sports
Die jährliche “Sterne des Sports” Preisverleihung ist immer ein absolutes Highlight. So auch dieses Jahr: über 1000 Projekte haben sich auf die Ausschreibung des Deutschen

Petition zur Ehrung von Albert Richter und Ernst Berliner
In Köln hat sich vor kurzem unter der Federführung von Reinhold Goss, Michael Hokkeler, Andreas Hupke und Roland Schüler eine Initiative zur Ehrung der Kölner

Ein Paradies für Schachfreunde
13 Turniere, 210 Spieler und 23 Großmeister aus über 11 Länder. Das sind nur ein paar Fakten zu den MAKKABI Schachturnieren, die von unserem überragenden

Juden im Sport im Rheinland
Sporthistoriker Professor Doktor Lorenz Peiffer behandelt in seinen Werken unter anderem den Einsatz von Juden im deutschen Vorkriegssport und die Geschichte jüdischer Sportvereine in Bezug

Roundtable mit den Anlaufstellen des DFB
Im Nachgang einer von unserem Modellprojekt „Kein Platz für Antisemitismus“ am 30.10.2020 durchgeführten Online-Veranstaltung, die in Kooperation mit dem DFB für die neu gegründeten Anlaufstellen

HAND IN HAND FÜR EINE STARKE GESELLSCHAFT
Als partnerschaftliche und gleichberechtigte Stakeholder-Initiative ist es unser Ziel, die Einhaltung der Menschenrechte sowie die Förderung von Vielfalt, Transparenz und Nachhaltigkeit auf dem Weg zur