Kontakt
Keren Vogler
MD Präsidiumsmitglied
Bindeglied MDJ & MD, Event Koordination
Philip Vogler
Vorsitzender
Beauftragter für Breiten- und Leistungssport
Anton Tsirin
Vorstandsmitglied
Kulturelles
Noam Petri
Vorstandsmitglied
Beauftragter für Diskriminierung im Sport
David Borenstein
Rechnungsprüfer
Daniel Tarchis
Rechnungsprüfer
Warum gibt es die MDJ?
Der Makkabi Deutschland Jugend (MDJ) Vorstand wurde 2019 mit einem vollen Erfolg von den jungen Sportlern aus den eigenen Reihen gewählt. Mit einem Team aus 7 Personen stellten 5 den Vorstand dar und zwei weitere die Rechnungsprüfer. Der Vorstand unseres Nachwuchses bei Makkabi Deutschland wurde gegründet, um den jungen Sportlerinnen und Sportlern das Gefühl zu vermitteln auch etwas an der Zukunft mitentscheiden zu dürfen und als Jugendliche die zukünftige Welt des Sportes bei Makkabi Deutschland in die Hand zu nehmen. Der MDJ Vorstand schafft für die Nachwuchssportler einen Raum, in dem sie die Möglichkeiten haben ihre Interessen zu äußern, ihre Hobbys neben dem Sport auszuleben und sich an der Gestaltung des Rahmenprogramms zu engagieren. Des weiteren bindet der Vorstand so viele Sportler wie möglich ein um die MDJ auf den Social Media Kanälen und auf Veranstaltungen nach außen zu vertreten. Die Gründung zieht gleichzeitig eine große Verantwortung mit sich. Verschiedene, Bildungs- und Sportbezogene Referate wurden gegründet. Deren Aufgabe ist es, in den jeweiligen Themengebiete Angebote und Veranstaltungen bzw Projekte für die Sportlerinnen und Sportler zu schaffen. Mehrere Veranstaltungen wurden bereits organisiert und durchgeführt. Außerdem nimmt die Zusammenarbeit und die Beziehung zu unseren verschiedenen anderen Partnern zu. Die MDJ-Verantwortlichen versuchen Interreligiöse und Interkulturelle Akzente im Sport zu setzen und somit Türen der Zusammenarbeit zu öffnen, die vorher vielleicht nicht so offensichtlich waren.
Dir liegt etwas auf dem Herzen?
"Genervt von Trainer, Betreuer, Mitspieler, Präsidium, Eltern, Dir selbst?
Ich habe immer ein offenes Ohr und einen verschlossenen Mund. Gemeinsam finden wir eine Lösung für dein Problem.
100% vertraulich!
Ich agiere nur, wenn du es möchtest!Keren Vogler
MAKKABI Deutschland Jugend News
MAKKABI Deutschland Ausstellung im Haus des Deutschen Sports
MAKKABI Deutschland lädt Sie zur Eröffnung der verbandseigenen Fotoausstellung mit Bildern von Rafael Herlich ein. Wann: 17.02.2023 Beginn: 15 Uhr Wo: Otto-Fleck-Schneise 12, 60528 Frankfurt
Alon Meyer kommentiert die erfolgreichen MAKKABI Deutschland WinterGames 2023
In der aktuellen Ausgabe der Jüdischen Allgemeinen kommentiert Alon Meyer (Präsident von MAKKABI Deutschland) die erfolgreichen MAKKABI Deutschland WinterGames 2023: “Doch Makkabi bedeutet noch so
Wir trauern um Rosi Mittermaier
Mit großer Betroffenheit haben wir vom Tod von Felix Neureuthers Mutter und mehrfachen Olympiasiegerin im Alpin Ski, Rosi Mittermaier, erfahren. Die deutsche Ski-Legende ist im
MDWG: Eröffnungszeremonie
Die jüdischen Winterspiele sind eröffnet! Feierliche Eröffnung der MAKKABI Deutschland WinterGames in Ruhpolding Der 02. Januar wird in die MAKKABI-Geschichte eingehen. Unter den Augen von
Wir trauern um Karin Shoshana Perlmutter
Geboren 09.10.1942, ( Buenos Aires ) Abberufen 10.12.2022, ( Berlin ) Karin (geb. Offenberg) verfolgte unseren Weg bei Makkabi Deutschland. Ausgangspunkt waren die EMG 2015
Jugendreferent*in (w/m/d) in Vollzeit
MAKKABI Deutschland e. V. sucht für das Büro in Frankfurt/Main oder Berlin ab sofort eine/einen Jugendreferent*in (w/m/d) in Vollzeit (40 Std. pro Woche) Deine
Presseübersicht: MAKKABI begrüßt Zeichen des Berliner Sportgerichts gegen Antisemitismus
Am 13. November 2022 wurden Jugendspieler und Anhänger von TuS Makkabi Berlin e.V. bei einem Fussballspiel gegen CFC Hertha 06 antisemitisch angegriffen. Leider stellen die
MAKKABI BEGRÜSST ZEICHEN DES BERLINER SPORTGERICHTS GEGEN ANTISEMITISMUS
Am 13. November 2022 wurden Anhänger von TuS Makkabi Berlin bei einem Fussballspiel gegen CFC Hertha 06 antisemitisch angegriffen. Leider stellen die Vorfälle keine Einzelfälle
Bundesaussenministerin Annalena Baerbock besucht MAKKABI
Heute besuchte uns Bundesaußenministerin Annalena Baerbock in unserem Berliner Hauptstadtbüro. An dem heutigen 84. Jahrestag der Reichspogromnacht ging es darum, gemeinsam der Schrecken der Vergangenheit
Gehen, um zu erinnern …
Eine Begegnung mit dem Holocaust- und Olympia-Attentat-Überlebenden Shaul Ladany anlässlich des Jahrestags der Novemberpogromnacht Nächste Woche, jährt sich die Reichspogromnacht vom 09.11.1938 zum 84. Mal.
Empfang der Medaillengewinner*innen der 21. Maccabiah im Bundesministerium des Inneren und für Heimat
Freitag, am 21.10.2022, empfing der Parlamentarische Staatssekretär Mahmut Özdemir MAKKABI Deutschland im Bundesministerium des Inneren und für Heimat, um dem deutsch-jüdischen Sportverband für den Medaillenerfolg