Mit großer Bestürzung haben wir die Verschiebung der 22. Maccabiah zur Kenntnis genommen. Die Spiele, die im Juli 2025 in Israel stattfinden sollten, werden in Anbetracht der zugespitzten sicherheitspolitischen Lage im Nahen Osten auf 2026 verschoben. Die Entscheidung wurde gemeinsam mit der Maccabi World Union und den internationalen Delegationen getroffen – aus Verantwortung für die Sicherheit aller Beteiligten und mit dem festen Willen, 2026 ein umso kraftvolleres Zeichen jüdischen Lebens zu setzen.
Alon Meyer, Präsident von MAKKABI Deutschland betont:
„Die Entscheidung zur Verschiebung der Maccabiah erfüllt uns mit tiefem Bedauern – und gleichzeitig mit großer Entschlossenheit. Die Sicherheit unserer Sportlerinnen und Sportler hat für uns oberste Priorität. Wir stehen fest an der Seite Israels und werden 2026 ein kraftvolles Zeichen jüdischer Lebensfreude, Stärke und des Zusammenhalts senden.“
Für MAKKABI Deutschland hat die Sicherheit unserer Sportlerinnen und Sportler oberste Priorität. Ihre Unversehrtheit steht für uns an erster Stelle – in jedem Land, zu jeder Zeit. Die Entscheidung zur Verschiebung ist schmerzhaft, aber notwendig.
Israel hat sich zu einem gezielten Präventivschlag gegen das iranische Atomprogramm entschlossen, nachdem bekannt wurde, dass das Mullah-Regime nur noch wenige Tage von der Realisierung nuklearer Waffen entfernt war. Das iranische Regime verfügte über hochangereichertes Uran in atomwaffenfähiger Qualität und hatte wiederholt gegen zentrale Auflagen der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) verstoßen.
Der israelische Militärschlag war eine Reaktion auf eine konkrete, unmittelbare Bedrohung – nicht nur für Israel, sondern für die freie Welt. Während Israel ausschließlich militärische Infrastruktur ausschaltet, greift das iranische Regime seit Tagen gezielt zivile Ziele in Israel an. Mindestens 24 israelische Zivilistinnen und Zivilisten – darunter Kinder – wurden durch iranische Raketen getötet, über 500 Menschen verletzt.
Das Regime in Teheran ist kein gewöhnlicher Akteur, sondern eine islamistische Diktatur, deren offizielle Staatsdoktrin der Hass auf Israel, die USA und die freie westliche Welt ist. Seit Jahrzehnten lässt dieses Regime Menschen hinrichten, quält Oppositionelle, verfolgt Frauen, ermordet Homosexuelle – und rüstet Terrororganisationen wie Hamas, Hisbollah und die Huthis systematisch auf. Israel verteidigt mit seinem Handeln nicht nur seine Bevölkerung – es führt diesen Abwehrkampf im Namen aller freiheitsliebenden Gesellschaften.
MAKKABI Deutschland steht klar und ohne Einschränkungen an der Seite Israels. Unsere Gedanken und Gebete sind bei den Menschen in Israel, bei der Zivilbevölkerung unter Beschuss.
Unsere Solidarität gilt ebenso der iranischen Demokratiebewegung, die unter großem persönlichen Risiko für ein freies Iran kämpft. MAKKABI Deutschland steht an der Seite aller, die gegen den Terror des iranischen Regimes und für einen echten, nachhaltigen Frieden im Nahen Osten einstehen.