Musik und Sport als Brücke: Galaabend zur deutsch-israelischen Freundschaft bewegt 2.000 Gäste

MAKKABI Deutschland News

Mit Standing Ovations und großer emotionaler Resonanz endete am Dienstagabend das Benefiz-Galakonzert „Musik & Sport: Menschen verbinden“ in der vollbesetzten Berliner Philharmonie. Rund 2.000 Gäste aus Politik, Kultur, Sport, Diplomatie und Zivilgesellschaft folgten der Einladung von TuS Makkabi Berlin, Makkabi Deutschland, Musica Impact Tel Aviv sowie dem künstlerischen Leiter Samuel Gal Alterovich zu einem Abend, der Musik, Dialog und Haltung in den Mittelpunkt stellte.

Anlässlich des 60-jährigen Jubiläums der deutsch-israelischen diplomatischen Beziehungen verband das Konzert kulturelle Exzellenz mit gesellschaftlicher Verantwortung: Musik und Sport als Brücken der Verständigung – und als kraftvolles Zeichen gegen Antisemitismus, islamistischen Terror und jede Form von Hass.

Der Abend wurde feierlich eröffnet mit der israelischen Nationalhymne Hatikva sowie der deutschen Nationalhymne – ein symbolträchtiger Auftakt, der die tiefe Verbundenheit beider Länder unterstrich.

Das musikalische Programm umfasste Werke von Johannes Brahms, Max Bruch und Naomi Shemer. Auf der Bühne standen international renommierte Künstler:innen wie Guy Braunstein (Violine), Heddi Raz Shachar (Violoncello), der Ernst-Senff-Chor und die Berliner Symphoniker – unter der Leitung von Samuel Gal Alterovich.

Das Konzert markiert zugleich einen kulturellen Meilenstein auf dem Weg zur Maccabiah 2025, den jüdischen Weltspielen, bei denen Makkabi Deutschland mit rund 200 jüdischen Sportler:innen eine starke, selbstbewusste Delegation stellen wird – für Sichtbarkeit, Vielfalt und Verantwortung.

Dir hat dieser Beitrag gefallen?
Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Facebook
Email
WhatsApp
Telegram