Alon Meyer im Interview mit dem DOSB

„Die Maccabiah muss ausgetragen werden, gerade jetzt!“ Nur noch weniger als 3 Monate bis zur Maccabiah! In einem exklusiven Interview mit dem DOSB spricht unser Präsident über die Geschichte der Maccabiah, die intensiven sportlichen Vorbereitungen und die wichtige Rolle des deutsch-jüdischen Sports nach dem Angriff der Hamas am 7. Oktober 2023. Außerdem geht es um […]
Buchhaltung/Finanzen/Verwaltung (w/m/d) in Teil- oder Vollzeit gesucht!
MAKKABI Deutschland e. V. sucht für das Büro in Frankfurt/Main zum nächstmöglichen Zeitpunkt Unterstützung im Bereich Buchhaltung/Finanzen/Verwaltung (w/m/d) in Teil- oder Vollzeit Deine Aufgaben: Anforderungen: Was dich erwartet: Haben wir dein Interesse geweckt? Dann sende uns deine Bewerbung mit Angabe des frühestmöglichen Eintrittstermins sowie der Gehaltsvorstellungen per E-Mail an: bewerbung@makkabi.de
Neuer Meilenstein im Bundestag: Der Fanclub ‚Bundestags-Makkabäer‘ wurde heute gegründet
Heute Morgen, am 29. Januar 2025, wurde im Deutschen Bundestag der neue Fanclub „Bundestags-Makkabäer“ offiziell gegründet. Die Auftaktveranstaltung fand bereits im Dezember 2024 statt, aber die heutige Gründung markiert einen entscheidenden Moment. Diese Initiative ist mehr als nur ein symbolischer Akt: Sie ist ein kraftvolles Bekenntnis zur Förderung und zum Schutz jüdischen Lebens in Deutschland. […]
Bundesinnenministerin Nancy Faeser mit dem Makkabäer-Preis 2024 ausgezeichnet
Am Samstag, den 14. Dezember 2024, wurde Bundesinnenministerin Nancy Faeser auf der feierlichen Chanukka-Gala des TuS Makkabi Frankfurt e.V. mit dem renommierten Makkabäer-Preis ausgezeichnet. Gemeinsam würdigten MAKKABI Deutschland und Makkabi Frankfurt ihren vorbildlichen Einsatz gegen Antisemitismus sowie ihre langjährige Unterstützung für jüdisches Leben und die Werte der MAKKABI-Bewegung in Deutschland. Anerkennung hHochrangiger Gäste für das Engagement […]
Auftaktveranstaltung: Bundestags-Makkabäer
Dr. Thorsten Lieb (FDP), Stephan Mayer (CDU/CSU), Omid Nouripour (Grüne) und Mahmut Özdemir (SPD) haben heute in Berlin die Gründung des Fanclubs „Bundestags-Makkabäer“ initiiert. Diese interfraktionelle Initiative setzt ein klares Signal für Vielfalt, Respekt und das aktive jüdische Leben in Deutschland. Die Gründung wurde im Beisein von Vizepräsident Alfi Goldenberg sowie den Präsidiumsmitgliedern von MAKKABI […]
MAKKABI Deutschland und das Präventionsprojekt Zusammen1 bedanken sich von Herzen beim Preisträger des Leo-Baeck-Preises 2024 Hans-Joachim Watzke.
Watzke wurde damit vom Zentralrat der Juden für sein fortwährendes Engagement gegen Antisemitismus in Sport und Gesellschaft ausgezeichnet. Sein Streben nach einer offenen Gesellschaft ohne Hass, Hetze und Diskriminierung wird auch in seiner Funktion als Geschäftsführer von Borussia Dortmund deutlich. Der BVB ist seit Jahren fester und geschätzter Kooperationspartner von MAKKABI Deutschland. In Zusammenarbeit mit […]
Ein großer Tag im Kampf gegen Antisemitismus im Sport – Pressekonferenz bei Maccabi München
Ein großer Tag im Kampf gegen Antisemitismus im Sport – Pressekonferenz bei Maccabi München Heute war ein Meilenstein im Kampf gegen Antisemitismus im Sport: Auf der Anlage des TSV Maccabi München an der Riemer Straße 300 in München haben wir gemeinsam mit der bayerischen Justiz eine wegweisende Kooperation vorgestellt. Diese zielt darauf ab, jüdische Sportler*innen […]
Aktueller Pressespiegel
Liebe Makkabäer und Makkabäerinnen, die Ereignisse der letzten Tage haben uns alle zutiefst betroffen gemacht. Die erschütternden Bilder aus Amsterdam und die antisemitischen Angriffe gegen unsere minderjährigen Makkabi-Spieler bei einem Jugendspiel in Berlin-Neukölln sind alarmierende Beispiele dafür, dass der Kampf gegen Antisemitismus noch lange nicht gewonnen ist. MAKKABI Deutschland hat unmittelbar reagiert und im Rahmen […]
Pressemitteilung: Jüdinnen und Juden oder israelische Fußballfans anzugreifen, ist kein pro-palästinensischer „Widerstand“, sondern Judenhass.
Einen Tag vor dem Gedenken an die Novemberpogrome von 1938 müssen wir 86 Jahre später die erschreckenden Bilder eines gegenwärtigen Pogroms in Amsterdam sehen. Die Angriffe auf Fans von Maccabi Tel Aviv nach dem Spiel gegen Ajax Amsterdam zeigen eine Gewalt, die in ihrer Brutalität an die dunkelsten Kapitel der deutschen und europäischen Geschichte erinnert. […]
Makkabi Deutschland steht fest an der Seite der Maccabi Tel-Aviv Fans und aller von Antisemitismus Betroffenen.
Makkabi Deutschland steht fest an der Seite der Maccabi Tel-Aviv Fans und aller von Antisemitismus Betroffenen. Die erschreckenden Szenen, die sich nach dem Spiel von Ajax Amsterdam gegen Maccabi Tel-Aviv abspielten, erreichen uns nur einen Tag vor dem 86. Jahrestag der Novemberpogrome und machen auf schmerzhafte Weise deutlich, wie tief verwurzelt und gefährlich der islamistische […]