Stellenausschreibung: Projektleitung

MAKKABI Deutschland sucht vorzugsweise in Frankfurt am Main oder Berlin eine Projektleitung (w/m/d) in Vollzeit zur Realisierung des bundesweites Projektes „Mini-Maccabiah“ (Sensibilisierung für jüdisches Leben durch Sport). Du hast Erfahrung in der Bildungsarbeit und kennst dich mit der jüdischen Kultur aus? Events zu gestalten und die Projektarbeit sind genau dein Ding? Dann arbeite mit uns! […]

Stellenausschreibung: Jugendreferent*in

MAKKABI Deutschland sucht für das Büro in Frankfurt am Main oder Berlin ab sofort eine/einen Jugendreferent*in (w/m/d) in Vollzeit (40 Std. pro Woche). Du bist in der Jugendarbeit aktiv & suchst nach neuen Herausforderungen? Großevents mitgestalten & Reisen sind dein Ding? Dann komm zu MAKKABI!Sende uns gern eine E-Mail mit deiner Bewerbung inklusive Gehaltsvorstellung an […]

DAS WAR UNSER BASKETBALL-LEHRGANG

DAS WAR UNSER BASKETBALL-LEHRGANG Was wäre MAKKABI ohne die Lehrgänge? Letzes Wochenende fand in Berlin unser Basketballlehrgang statt. Unsere Makkabäer*innen haben viel & hart trainiert und absolvierten Testspiele, um sich optimal auf die kommende Saison vorzubereiten. Unsere Makkabäer*innen gewannen 3Testspiele hintereinander. MAZAL TOV zum Hattrick! Das sind die Ergebnisse: Makkabi Dtl. Herren – City Basket […]

Alon Meyer kommentiert die erfolgreichen MAKKABI Deutschland WinterGames 2023

In der aktuellen Ausgabe der Jüdischen Allgemeinen kommentiert Alon Meyer (Präsident von MAKKABI Deutschland) die erfolgreichen MAKKABI Deutschland WinterGames 2023: “Doch Makkabi bedeutet noch so viel mehr als Sport: Wir haben Begegnungen von Makkabäern aus fast 20 Ländern und fünf Kontinenten ermöglicht, voneinander gelernt und gemeinsam einen ganz besonderen Schabbat gefeiert. Wir haben gezeigt, dass […]

Wir trauern um Karin Shoshana Perlmutter

Geboren 09.10.1942, ( Buenos Aires ) Abberufen 10.12.2022, ( Berlin ) Karin (geb. Offenberg) verfolgte unseren Weg bei Makkabi Deutschland. Ausgangspunkt waren die EMG 2015 in Berlin, wo sie die Eröffnung in der Waldbühne mitnahm und sie begeistert und glücklich diesen grossen Abend miterlebte. Zuletzt verfolgte sie intensiv die Maccabiah 22 in Israel und wir […]

Presseübersicht: MAKKABI begrüßt Zeichen des Berliner Sportgerichts gegen Antisemitismus

Am 13. November 2022 wurden Jugendspieler und Anhänger von TuS Makkabi Berlin e.V. bei einem Fussballspiel gegen CFC Hertha 06 antisemitisch angegriffen. Leider stellen die Vorfälle keine Einzelfälle dar: Immer wieder sind jüdische Sportvereine von Beleidigungen und offenem Hass durch Spieler*innen, Betreuer*innen oder Zuschauer*innen betroffen.Im Nachgang der Ereignisse wurde gemeinsam mit unserem Präventionsprojekt  Zusammen1 ein […]

MAKKABI BEGRÜSST ZEICHEN DES BERLINER SPORTGERICHTS GEGEN ANTISEMITISMUS

Am 13. November 2022 wurden Anhänger von TuS Makkabi Berlin bei einem Fussballspiel gegen CFC Hertha 06 antisemitisch angegriffen. Leider stellen die Vorfälle keine Einzelfälle dar: Immer wieder sind jüdische Sportvereine von Beleidigungen und offenem Hass durch Spieler*innen, Betreuer*innen oder Zuschauer*innen betroffen.  Bei dem Bezirksligaspiel drohte ein Spieler von Hertha 06 eine Israelfahne anzuzünden und […]

Gehen, um zu erinnern …

Eine Begegnung mit dem Holocaust- und Olympia-Attentat-Überlebenden Shaul Ladany anlässlich des Jahrestags der Novemberpogromnacht Nächste Woche, jährt sich die Reichspogromnacht vom 09.11.1938 zum 84. Mal. Die Nationalsozialisten ermordeten allein in der Nacht vom 9. auf den 10. November mindestens 400 Juden. Im Zuge der Reichspogromnacht wurden mehr als die Hälfte der Synagogen in Deutschland niedergebrannt […]

Empfang der Medaillengewinner*innen der 21. Maccabiah im Bundesministerium des Inneren und für Heimat

Freitag, am 21.10.2022, empfing der Parlamentarische Staatssekretär Mahmut Özdemir MAKKABI Deutschland im Bundesministerium des Inneren und für Heimat, um dem deutsch-jüdischen Sportverband für den Medaillenerfolg und die erfolgreichen Vertretung der Bundesrepublik Deutschland bei der 21. Maccabiah in Israel zu danken. Im Fokus stand dabei die Ehrung der Medaillengewinner*innen durch PSt Özdemir, die bei den Makkabi-Weltspielen […]