Warum gibt es die MDJ?
Der Makkabi Deutschland Jugend (MDJ) Vorstand wurde 2019 mit einem vollen Erfolg von den jungen Sportlern aus den eigenen Reihen gewählt. Mit einem Team aus 7 Personen stellten 5 den Vorstand dar und zwei weitere die Rechnungsprüfer. Der Vorstand unseres Nachwuchses bei Makkabi Deutschland wurde gegründet, um den jungen Sportlerinnen und Sportlern das Gefühl zu vermitteln auch etwas an der Zukunft mitentscheiden zu dürfen und als Jugendliche die zukünftige Welt des Sportes bei Makkabi Deutschland in die Hand zu nehmen. Der MDJ Vorstand schafft für die Nachwuchssportler einen Raum, in dem sie die Möglichkeiten haben ihre Interessen zu äußern, ihre Hobbys neben dem Sport auszuleben und sich an der Gestaltung des Rahmenprogramms zu engagieren. Des weiteren bindet der Vorstand so viele Sportler wie möglich ein um die MDJ auf den Social Media Kanälen und auf Veranstaltungen nach außen zu vertreten. Die Gründung zieht gleichzeitig eine große Verantwortung mit sich. Verschiedene, Bildungs- und Sportbezogene Referate wurden gegründet. Deren Aufgabe ist es, in den jeweiligen Themengebiete Angebote und Veranstaltungen bzw Projekte für die Sportlerinnen und Sportler zu schaffen. Mehrere Veranstaltungen wurden bereits organisiert und durchgeführt. Außerdem nimmt die Zusammenarbeit und die Beziehung zu unseren verschiedenen anderen Partnern zu. Die MDJ-Verantwortlichen versuchen Interreligiöse und Interkulturelle Akzente im Sport zu setzen und somit Türen der Zusammenarbeit zu öffnen, die vorher vielleicht nicht so offensichtlich waren.
Das Team

Gregor Peskin
Vorsitzender

Ziporah Hammer
Stellvertretende Vorsitzende

Hannah Stolyar
Vorstandsmitglied
Sportpolitik & Partizipation

Gabriel Idelson
Vorstandsmitglied
18+ Bereich

Keren Vogler
MD Präsidiumsmitglied
Bindeglied MDJ & MD

Nel Walter
Vorstandsmitglied
Social Media & Ortsvereine

Sophie Meiburg
Vorstandsmitglied
U18-Bereich & Beauftragte für Diskriminierung im Kinder- & Jugendsport

Mailyn Manasirova
Vorstandsmitglied
U-18 Bereich

Ilana Gluz
Jugendreferentin
Hauptamt
Dir liegt etwas auf dem Herzen?
"Genervt von Trainer, Betreuer, Mitspieler, Präsidium, Eltern, Dir selbst?
Ich habe immer ein offenes Ohr und einen verschlossenen Mund. Gemeinsam finden wir eine Lösung für dein Problem.
100% vertraulich!
Ich agiere nur, wenn du es möchtest!Keren Vogler
MAKKABI Deutschland Jugend News

GENERALVERSAMMLUNG IN NÜRNBERG
Am 17. November 2019, begrüßte MAKKABI Deutschland Entsandte aller Ortsvereine zur jährlichen Generalversammlung. Nach einem Grußwort des diesjährigen Gastgebers, Herrn Jo-Achim Hamburger (Vorstandsvorsitzender IKGN Nürnberg)

ERRICHTUNG DES DEUTSCH-ISRAELISCHEN JUGENDWERKS IN BERLIN
Nachdem die Errichtung eines Deutsch-Israelischen Jugendwerks in Berlin durch Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Dr. Franziska Giffey und dem israelischen Erziehungsminister Naftali Bennett im Herbst

MAKKABI Deutschland Jugend
Am 28.04.2019 wurde in der konstituierenden Sitzung die Leitung der MAKKABI Deutschland Jugend gewählt. Leiter: Anton Tsirin Stellvertreterin: Valeriya Sokolova weiterer Vorstand: Ilja Cinciper, Noam
MAKKABI Deutschland Jugend – konstituierende Sitzung
Liebe MAKKABI-Ortsvereine, Liebe Jugendlichen, Liebe Makkabäer, wir freuen uns sehr, euch mitteilen zu dürfen, dass MAKKABI Deutschland ihren Jugendbereich weiter ausbaut und wir schon bald

Die MAKKABI Jugend wächst weiter
👉 Vom 26.04.-28.04.2019 organisiert MAKKABI Deutschland den ersten Junior-Großlehrgang 👈 Über 100 Jugendliche aus 8 Sportarten kommen an dem Wochenende zusammen um für die European Maccabi Games

Musik und Sport als Brücke: Galaabend zur deutsch-israelischen Freundschaft bewegt 2.000 Gäste
Mit Standing Ovations und großer emotionaler Resonanz endete am Dienstagabend das Benefiz-Galakonzert „Musik & Sport: Menschen verbinden“ in der vollbesetzten Berliner Philharmonie. Rund 2.000 Gäste

MAKKABI Deutschland trauert um Sonia Guttmann (1956–2025)
MAKKABI Deutschland trauert um Sonia Guttmann (1956–2025) Mit großer Bestürzung und tiefem Mitgefühl nehmen wir Abschied von Sonia Guttmann, geboren am 4. November 1956 in

MAKKABI Deutschland verurteilt die Diffamierung von Philipp Peyman Engel aufs Schärfste.
Die von der Autorin Deborah Feldman in der Zeitschrift Weltbühne sowie auf Social Media verbreiteten Behauptungen über seine jüdische Identität entbehren jeder faktischen Grundlage. Es

MAKKABI in Trauer und Solidarität mit den Familien der in Washington getöteten Botschaftsmitglieder
Zwei Botschaftsangehörige wurden bei einem antisemitischen Anschlag vor dem Capital Jewish Museum in Washington, D.C. getötet: Yaron Lischinsky, wissenschaftlicher Mitarbeiter der israelischen Botschaft, sowie seine

MORE THAN EVER – MAKKABI Deutschland reist zur Maccabiah 2025 nach Israel
Ein starkes Zeichen für Deutschland und den internationalen jüdischen Zusammenhalt In zwei Monaten, vom 8. bis 22. Juli 2025, wird Israel Gastgeber der 22. Maccabiah

MAKKABI Deutschland trauert um Margot Friedländer
In tiefer Trauer nehmen wir Abschied von Margot Friedländer – Schoa-Überlebende, Berliner Ehrenbürgerin, Trägerin des Bundesverdienstkreuzes und enge Freundin von MAKKABI Deutschland. Am 09. Mai

Erlebt die Eröffnungsfeier der Maccabiah 2025 live in Israel!
Am 8. Juli 2025 öffnet sich in Israel die Bühne für eines der bedeutendsten jüdischen Sport- und Kulturereignisse der Welt: die 22. Maccabiah! Tausende Athletinnen

MAKKABI im Koalitionsvertrag – ein starkes Zeichen der Anerkennung
Nach der Einigung von CDU, CSU und SPD auf eine neue Bundesregierung steht fest: Unsere Arbeit wird auf höchster politischer Ebene gewürdigt. MAKKABI Deutschland wird

More Than Ever: MAKKABI Deutschland auf dem Weg nach Israel
In genau drei Monaten, vom 8. bis 22. Juli 2025, findet in Israel die 22. Maccabiah statt – die größte internationale jüdische Sportveranstaltung und die

Alon Meyer im Interview mit dem DOSB
„Die Maccabiah muss ausgetragen werden, gerade jetzt!“ Nur noch weniger als 3 Monate bis zur Maccabiah! In einem exklusiven Interview mit dem DOSB spricht unser

Deutschland kickt: Die Kraft des Amateurfußballs mit Alon Meyer
Unser Präsident im Gespräch über Antisemitismus im Fußball, die Arbeit von MAKKABI Deutschland und die Perspektiven nach dem Hamas-Terrorangriff vom 7. Oktober 2023.

Erfolgreiche Kooperation und Finissage in Darmstadt
MAKKABI Deutschland freut sich über die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit (GCJZ) Darmstadt, der Katholischen Kirchengemeinde St. Elisabeth und dem Vereinshistorischen Referat
