MORE THAN EVER – MAKKABI Deutschland reist zur Maccabiah 2025 nach Israel

MAKKABI Deutschland News

Ein starkes Zeichen für Deutschland und den internationalen jüdischen Zusammenhalt

In zwei Monaten, vom 8. bis 22. Juli 2025, wird Israel Gastgeber der 22. Maccabiah sein – der größten internationalen jüdischen Sportveranstaltung und der drittgrößten Sportveranstaltung der Welt. MAKKABI Deutschland reist in diesem Jahr mit einer historischen Delegation von über 200 deutsch-jüdischen Sportlerinnen und Sportlern an – ein wichtiges Zeichen in diesen bewegten Zeiten für Jüdinnen und Juden in Deutschland und weltweit. Unter dem Motto „MORE THAN EVER“ ist unsere Teilnahme ein klares Signal: Wir stehen zusammen, wir sind sichtbar, wir lassen uns nicht einschüchtern. Gerade jetzt.

Der brutale Terrorangriff der Hamas am 7. Oktober 2023 war der schlimmste antisemitische Anschlag seit der Shoah. Über 1.200 Jüdinnen und Juden wurden grausam ermordet, unzählige verletzt, viele Geiseln befinden sich noch immer in den Händen der Terroristen. Unsere Reise nach Israel ist deshalb weit mehr als sportlicher Wettkampf – sie ist ein Fanal des Lebens und der Freiheit. Unsere starke Delegation ist die klare Antwort auf Terror, Hass und Antisemitismus.

Die Maccabiah 2025: Mehr als ein Sportereignis

Auch in diesem Jahr steht die Maccabiah für die Kraft der jüdischen Gemeinschaft, für Einheit, Widerstandsfähigkeit und Hoffnung. „Wir haben Israel während der ersten beiden Intifadas den Rücken gestärkt und werden das auch jetzt wieder tun“, so Alon Meyer, Präsident von MAKKABI Deutschland.

Precamp in Berlin – Erinnerung und Vorbereitung

Bereits vor der Maccabiah versammelt sich unsere Delegation vom 4. bis 8. Juli 2025 zum Precamp in Berlin. Höhepunkt ist eine Gedenkzeremonie für die Opfer des Olympia-Attentats von 1972 – mit hochrangigen Gästen aus Politik und Gesellschaft. Auch Shaul Ladany, Holocaustüberlebender, Überlebender des Olympia-Attentats und Ehren-Makkabäer, wird erwartet. 

Besondere Highlights der Maccabiah 2025:

  • Juli 2025: Eröffnungszeremonie im Teddy-Stadion, Jerusalem
  • Juli 2025: Große Schabbat-Feier mit Makkabi-Verbänden aus aller Welt
  • Voraussichtlich 20. und 22. Juli 2025: Finalwettkämpfe
  • Voraussichtlich 21. Juli 2025: Abschlussveranstaltungen

Mit über 11.000 Athletinnen und Athleten aus rund 80 Nationen in 42 Disziplinen ist die Maccabiah ein weltweit einzigartiges Symbol für jüdische Identität, Vielfalt und Stärke. MAKKABI Deutschland ist stolz darauf, Deutschland und seine jüdische Gemeinschaft in Israel zu vertreten.

Für weiterführende Informationen, Interviewanfragen oder Berichterstattung über die Maccabiah 2025 und das Precamp in Berlin stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Kontakt:

Jérôme Buske
Referent / Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bei MAKKABI Deutschland e.V.
Mobil: +49 152 11543622
E-Mail: jerome.buske@makkabi.de

Dir hat dieser Beitrag gefallen?
Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Facebook
Email
WhatsApp
Telegram