Übergabe des IHRA-Vorsitzes

MAKKABI IM ABGEORDNETENHAUS BERLIN Netzwerken in Berlin! Der Staatsminister im Auswärtigen Amt Michael Roth MdB und die Vorsitzende der Internationalen Allianz zum Holocaust-Gedenken IHRA Michaela Küchler luden am 03. März 2020 zur Übergabe des Vorsitzes der IHRA von Luxemburg an Deutschland ins Abgeordneten Haus nach Berlin ein. Präsidiumsmitglied für Jugendarbeit Keren Vogler und Hauptstadtbüroleiterin Michaela […]

Triathlon-Lehrgang auf Mallorca

Vom 9. bis 16. Februar 2020 fand ein 1-wöchiges Trainingscamp des Triathlon- und Radteams von MAKKABI Deutschland auf Mallorca statt.  Sieben Makkabäer, darunter Schwimmer*innen, Rasportler*innen und Läufer*innen flogen in Vorbereitung auf die Maccabiah 2021 auf die Sonneninsel. Die Balearen gelten als ein Trainings-Paradies für Radfahrer, viele Sportler nutzen das milde Klima im Frühjahr für einen […]

Aushilfe auf Minijob-Basis (10 Std. pro Woche)

MAKKABI Deutschland e. V. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine: Aushilfe (w/m/d) auf Minijob-Basis (10 Std. pro Woche) für das Projekt „MAKKABI Deutschland Games 2020“ Über das Projekt: Vom 20.– 24.Mai 2020 organisiert MAKKABI Deutschland die MAKKABI Deutschland Games erstmalig in Düsseldorf. Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung werden jüdische und nichtjüdische Sportler*innen der Makkabi-Ortsvereine aus dem gesamten Bundesgebiet und […]

Aushilfe auf Minijob-Basis (10 Std. pro Woche)

MAKKABI Deutschland e. V. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine: Aushilfe (w/m/d) auf Minijob-Basis (10 Std. pro Woche)  für das Projekt „MAKKABI Deutschland Games 2020“ Über das Projekt: Vom 20.– 24.Mai 2020 organisiert MAKKABI Deutschland die MAKKABI Deutschland Games erstmalig in Düsseldorf. Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung werden jüdische und nichtjüdische Sportler*innen der Makkabi-Ortsvereine aus dem gesamten Bundesgebiet und […]

Fußball Lehrgang der Herren

Vom 07.02.-09.02.2020 haben sich Fußballer in der Sportschule Grünberg/Hessen zu einem Sichtungslehrgang in Vorbereitung auf die Maccabiah 2021 getroffen. Stetig sucht MAKKABI Deutschland nach Sportler*innen, Trainer*innen und Betreuer*innen für die Nationalmannschaften des Verbandes. Beim vergangenen Lehrgang fanden sich 16 Sportler im Alter von 18 und 35 Jahren, die sich für den beliebtesten Ballsport begeistern. Ebenfalls […]

Gründung FC Religion

Es ist historisch! Eintracht-Stadionpfarrer Eugen Eckert, Rabbiner Josh Ahrens aus Darmstadt, Imam Fahrudin Dzinic in der Bosnischen Gemeinde in Wiesbaden, Simon Baier und Matthias Leis aus der katholischen Gemeinde in Karlsruhe, Frankfurter Pfarrer Peter Noss, Ariel Leibovici sportlicher Leiter bei MAKKABI Deutschland und Sportreferentin Patricia Schikore trafen sich am 30. Januar 2020 um ein historisches […]

PARLAMENTARISCHES FRÜHSTÜCK 2020 BERLIN

Guten Morgen aus Berlin! Im Deutschen Bundestag traf am 29. Januar 2020 Sport auf Politik. MAKKABI lud Abgeordnete des Deutschen Bundestages ein, um die Arbeit und die neusten Projekte von Makkabi vorzustellen.  Über 30 Förderer und Freunde des jüdischen Sportverbandes fanden in den frühen Morgenstunden den Weg ins Jako-Kaiser-Haus im Deutschen Bundestag. Präsident Alon Meyer […]

Gemeinsam für Erinnerung und Vielfalt

Das Motto “You`ll never watschel alone” steht seit 1973 für respektvolles Miteinander und Toleranz im deutschen Fußball. Mit dem Aufruf „Gemeinsam für Erinnerung und Vielfalt“ fand anlässlich des Gedenktages im deutschen Fußball am 26.01.2020 ein Erinnerungsturnier auf dem Sportplatz in der Ulrichstraße in Mainz statt. Der FC Ente Bagdad lud neben dem Mainzer Promiteam auch […]

Neujahrsempfang im DOSB #WeRemember

Der Deutsche Olympische Sportbund lud am 27. Januar 2020 zum Neujahrsempfang in den Kaisersaal des Römers in Frankfurt ein. Integration, Toleranz und die Olympischen Sommerspiele in Tokyo waren an dem Abend Thema. Darüber hinaus wurden drei Eliteschülerinnen des Sports für ihre außergewöhnlichen Erfolge geehrt. Mit dem Titel “Eliteschülerin des Sports 2019” wurde Slalom-Kanutin Andrea Herzog […]