Emanuel Schaffer – Mittler zwischen Deutschland und Israel

Emanuel Schaffer ist der erfolgreichste Fußballnationaltrainer Israels. Seine nun von Lorenz Peiffer undMoshe Zimmermann vorgelegte Biografie erzählt allerdings weit mehr als nur Sport: In Recklinghausenaufgewachsen, nur knapp dem Holocaust entkommen, war Schaffer in Israel als Fußballer, Trainer undGeschäftsmann erfolgreich. Der 2012 verstorbene Schaffer war im positiven Sinne fußballverrückt. DieseLeidenschaft und seine Freundschaft zum deutschen Trainerkollegen […]

Zusammen1 ist live!

https://www.youtube.com/watch?v=hAvOIDuZH6U Den Sport in Deutschland nachhaltig für Antisemitismus zu sensibilisieren und Handlungsstrategien aufzuzeigen – das ist das Ziel von “Zusammen 1 – für das, was uns verbindet”. Zusammen1 ist ein Präventionsprojekt von MAKKABI Deutschland im Rahmen des Förderprogramms „Demokratie Leben!“ des Bundesfamilienmisteriums in Kooperation mit dem Zentralrat der Juden in Deutschland und der Jüdischen Gemeinde […]

Nach der Annahme der IHRA-Arbeitsdefinition. Wie weiter im Kampf gegen Antisemitismus im Fußball?

MAKKABI Deutschland veranstaltete in Kooperation mit dem American Jewish Committee Berlin (AJC), der Jüdischen Gemeinde Düsseldorf und dem Zweitligisten Fortuna Düsseldorf am 18. März ein Online-Podiumsgespräch zum Thema “Nach der Annahme der IHRA-Arbeitsdefinition. Wie weiter im Kampf gegen Antisemitismus im Fußball?”. Darüber diskutierten lebhaft an dem Abend Luis Engelhardt (MAKKABI Projektleiter des „Demokratie leben! Projekts […]

VERSCHOBEN: MAKKABI Wintersportsichtungslehrgang

Durch die weiterhin unübersichtliche Coronalage und neuer Beschränkungen in Italien und Deutschland müssen wir den für März 2021 geplanten Skisichtungslehrgang (aka Ski Week) auf unbestimmte Zeit verschieben. ABER: auf Facebook und Instagram finden weiterhin unsere virtuellen Winterwochen statt, die euch die Wartezeit verkürzen 😍 Folgt uns für Challenges, Rezepte, Sport und ganz viel winterliche Gaudi […]

NEU!!! Die MAKKABI Deutschland Broschüre

Wir sind stolz, Euch heute unsere neue MAKKABI Deutschland Broschüre präsentieren zu können! Hier findet Ihr alle relevanten Infos über den größten jüdischen Sportverband Deutschlands an einem Ort gebündelt. Schaut ihn euch hier an!

SWR sucht Familie für Rubrik “7 Tage”

Für die Sende-Reihe “7 Tage” des NDR und SWR sucht der Redakteur Kai Diezemann eine jüdische Familie, die ihn eine Woche lang an ihrem Leben und Glauben teilhaben lässt. Gesucht wird eine Familie, möglichst mit Kindern, die ihm ihre Religion erklärt, mit ihm über alle Fragen spricht, die Religion und Glaube in unserer Lebenswelt in […]

!Nie Wieder

Erinnern und Erinnerungskultur. Was bedeutet das heute? Das Gedenken an die Verbrechen des Nationalsozialismus ist ein wichtiger Teil des deutschen Selbstverständnisses. Denn wir sind uns einig: “!Nie wieder” darf es zu einem solchen Zivilisationsbruch kommen.  !Nie wieder und der Einsatz gegen das Vergessen ist heute genauso wichtig wie vor 76 Jahren. Doch wie können wir […]

Gelebter Dialog durch Sport

Am Dienstag, 9. Februar 2021 ist unser Präsident Alon Meyer beim Forum für Interkulturellen Dialog zu Gast! Im Rahmen des Vortrags “Gelebter Dialog durch Sport” wird er über die Bedeutung von Sport für den interkulturellen und interreligiösen Sport sowie seine ganz persönlichen Erfahrungen als jüdischer Sportler in Deutschland sprechen. Wenn ihr am 9. Februar von […]

Schach Superblitz

Der Schach Superblitz geht weiter am Montag, 22.01.2021 um 20:00 Uhr! Dieses Turnier dürft ihr nicht verpassen! Turniermodus: Bedenkzeit: 3 Minuten pro Partie + 2 Sekunden pro Zug Dauer: 90 Minuten Paarung nach dem bei Lichess üblichen Arena Modus (ohne “Berserk”- Option) So nehmt ihr Teil: Ihr ruft unter diesem Link die MAKKABI Deutschland Gruppe auf dem Online […]

Auftaktveranstaltung zum Erinnerungstag 2021

Am 27. Januar, dem 76. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz, gedenkt die ganze Welt den Opfer des Nationalsozialismus. MAKKABI ist ein stolzer Teil der “!Nie wieder” Mischpoke, dem Erinnerungstag im deutschen Fußball. Dieser will dieses Jahr besonders die Schicksale von Menschen, die aufgrund ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität verfolgt wurden, beleuchten. Denn ihre Ausgrenzung und […]