Wir trauern um Karin Shoshana Perlmutter

Geboren 09.10.1942, ( Buenos Aires ) Abberufen 10.12.2022, ( Berlin ) Karin (geb. Offenberg) verfolgte unseren Weg bei Makkabi Deutschland. Ausgangspunkt waren die EMG 2015 in Berlin, wo sie die Eröffnung in der Waldbühne mitnahm und sie begeistert und glücklich diesen grossen Abend miterlebte. Zuletzt verfolgte sie intensiv die Maccabiah 22 in Israel und wir […]

Presseübersicht: MAKKABI begrüßt Zeichen des Berliner Sportgerichts gegen Antisemitismus

Am 13. November 2022 wurden Jugendspieler und Anhänger von TuS Makkabi Berlin e.V. bei einem Fussballspiel gegen CFC Hertha 06 antisemitisch angegriffen. Leider stellen die Vorfälle keine Einzelfälle dar: Immer wieder sind jüdische Sportvereine von Beleidigungen und offenem Hass durch Spieler*innen, Betreuer*innen oder Zuschauer*innen betroffen.Im Nachgang der Ereignisse wurde gemeinsam mit unserem Präventionsprojekt  Zusammen1 ein […]

MAKKABI BEGRÜSST ZEICHEN DES BERLINER SPORTGERICHTS GEGEN ANTISEMITISMUS

Am 13. November 2022 wurden Anhänger von TuS Makkabi Berlin bei einem Fussballspiel gegen CFC Hertha 06 antisemitisch angegriffen. Leider stellen die Vorfälle keine Einzelfälle dar: Immer wieder sind jüdische Sportvereine von Beleidigungen und offenem Hass durch Spieler*innen, Betreuer*innen oder Zuschauer*innen betroffen.  Bei dem Bezirksligaspiel drohte ein Spieler von Hertha 06 eine Israelfahne anzuzünden und […]

Gehen, um zu erinnern …

Eine Begegnung mit dem Holocaust- und Olympia-Attentat-Überlebenden Shaul Ladany anlässlich des Jahrestags der Novemberpogromnacht Nächste Woche, jährt sich die Reichspogromnacht vom 09.11.1938 zum 84. Mal. Die Nationalsozialisten ermordeten allein in der Nacht vom 9. auf den 10. November mindestens 400 Juden. Im Zuge der Reichspogromnacht wurden mehr als die Hälfte der Synagogen in Deutschland niedergebrannt […]

Empfang der Medaillengewinner*innen der 21. Maccabiah im Bundesministerium des Inneren und für Heimat

Freitag, am 21.10.2022, empfing der Parlamentarische Staatssekretär Mahmut Özdemir MAKKABI Deutschland im Bundesministerium des Inneren und für Heimat, um dem deutsch-jüdischen Sportverband für den Medaillenerfolg und die erfolgreichen Vertretung der Bundesrepublik Deutschland bei der 21. Maccabiah in Israel zu danken. Im Fokus stand dabei die Ehrung der Medaillengewinner*innen durch PSt Özdemir, die bei den Makkabi-Weltspielen […]

Bericht: Das war die MAKKABI-Sailing Week 2022

Nach der ersten erfolgreichen MAKKABI-Sailing Week im letzten Jahr ging es vom 17.09. bis zum 24.09.2022 in die zweite Runde. Mit 14 Booten und über 120 Segler:innen aus 8 Ländern eroberte MAKKABI Deutschland das dalmatische Segelrevier entlang der kroatischen Mittelmeerküste. Neben Jüdischkeit und Gemeinschaft wurde Segeln als Sport und Lifestyle gefördert und auf diese Weise […]

Gemeinsame Pressemitteilung: Stakeholder Initiative EURO 2024

Nicht nur beim FIFA World Cup Qatar 2022 der Männer sollte über Menschenrechte diskutiert werden. Angesichts anhaltender Debatten über Menschenrechte in Qatar tritt nun die Stakeholder-Initiative 2024 mit einer Website und Arbeitsmaterialien zum Themenfeld für das kommende Turnier in Deutschland an die Öffentlichkeit.  Die Konferenz des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) am 19. September 2022 zu Menschenrechten […]

MAKKABI GEDENKT DER OPFER DES OLYMPIA-ATTENTATS

MAKKABI GEDENKT DER OPFER DES OLYMPIA-ATTENTATS Heute jährt sich das schreckliche Olympia-Attentat, bei dem elf Athlet:innen des israelischen Olympia-Teams & ein Münchener Polizist ermordet wurden. Damals machte der Staat große Fehler: Die Behörden versäumten es, ein Sicherheitskonzept für die “heiteren Spiele” zu erstellen. Die versuchte Geiselbefreiung endete in einer Katastrophe & nach dem Anschlag kam […]

Das ZDF berichtet über den Bensemann-Cup

Vom 29. bis 31. Juli spielen auf dem Vereinsgelände Sportpark Valznerweiher des 1. FC Nürnberg insgesamt 8 Teams aus 5 Länder. Sie reisten aus verschieden Ländern Europas und Israel an, um gemeinsam Fußball zu spielen und um die Vision des Turnier-Namensgebers Walther Bensemann weiterzutragen. Das vielfältige Rahmenprogramm beinhaltete Gespräche mit Zeitzeug*innen, Workshops zu historischen & […]

MAKKABI-TEAM BESUCHT SHAUL LADANY

MAKKABI-TEAM BESUCHT SHAUL LADANY Er ist eine Inspiration, eine Legende, unser Ehren-Makkabäer auf Lebenszeit! Shaul Ladany wurde im Alter von nur acht Jahren im Jahr 1944 in das Konzentrationslager Bergen-Belsen deportiert. Er gehörte zu der Minderheit jener jüdischen Gefangenen, die aufgrund Verhandlungen schweizerischer und ungarischer jüdischer Organisationen gerettet wurden und in die Schweiz ausreisen durften. […]