MAKKABI GOES ESPORTS

FIFA, Wettkampf & Politik! Im Livestream treten Makkabi Deutschland und das Team vom DAI Sachsen in FIFA22 gegeneinander an & sprechen über die Geschichte von Makkabi, die (Un-)Sichtbarkeit jüdischen Lebens in Deutschland & die Rolle des (E-)Sports in der Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts. Zuschauer:innen des Livestreams können während des Gesprächs Fragen stellen. Wann? Am 12. […]

Podiumsgespräch mit Alon Meyer & Peter Fischer

Gestern hat die Gesellschaft für Christlich Jüdische Zusammenarbeit Hochtaunus e.V. zu einem Podiumsgespräch der beiden Buber-Rosenzweig-Medaillen Träger des Deutschen Koordinierungsrates eingeladen. In der gut besuchten Aula der Feldbergschule Oberursel diskutierten Peter Fischer, Präsident von Eintracht Frankfurt und Alon Meyer, Präsident von MAKKABI Deutschland mit Moderator Tim Frühling. Während des Gesprächs wurde über Antisemitismus im Fußball, jüdisches […]

Wettkampfbericht: “Frankfurt-Eschborn” Radrennen

Das Rad- und Triathlonteams von MAKKABI haben letztes Wochenende beim legendären “Frankfurt-Eschborn”  Radrennen  das „Tour-de-France-Feeling“ getestet. Dieser Wettkampf wird seit dem Jahr 1962 veranstaltet und besteht aus einem Amateur-Rennen am Vormittag und einem Profi-Wettkampf am Nachmittag, welches auch im Fernsehen übertragen wurde. Nach krankheitsbedingten Ausfällen gingen 10 Sportler:innen von Makkabi Deutschland bzw. Makkabi Frankfurt an […]

Podiumsgespräch der beiden Buber-Rosenzweig-Medaillen Träger des Deutschen Koordinierungsrates

Die Gesellschaft für Christlich Jüdische Zusammenarbeit Hochtaunus e.V. lädt ein zu einem Podiumsgespräch der beiden Buber-Rosenzweig-Medaillen Träger des Deutschen Koordinierungsrates! Peter Fischer, Präsident von Eintracht Frankfurt und  Alon Meyer, Präsident von MAKKABI Deutschland mit Moderator Tim Frühling, HR: am 03.Mai 2022, um 19 Uhr in die Aula der Feldbergschule Oberursel.  

FACHTAGUNG ANTISEMITISMUS

Gestern beteiligten sich unser Präventionsprojekt Zusammen1 an der Tagung „Antisemitismus und Profifußball“. Die DFL, der World Jewish Congress (WJC) und der Zentralrat der Juden in Deutschland kooperieren erstmals bei der Bekämpfung von Antisemitismus innerhalb und außerhalb des Sports. Maram Stern, Vize-Präsident des Jüdischen Weltkongresses sagte: “Antisemitismus ist keine Meinung. Ich bitte Sie, das zu verinnerlichen, […]

AKTIONSTAGE IM DEUTSCHEN FUSSBALLMUSEUM

Anfang der Woche fanden die Aktionstage „Gelebte Vielfalt im Sport“ in Dortmund statt. Unser Präventionsprojekt Zusammen1 gab Schüler:innen aus der Region in Workshops aktive Tools an die Hand, um Antisemitismus im Sport zu erkennen und zu bekämpfen. Anschließend fand abends im Fusballmuseum eine spannende Podiumsdiskussion statt. Unsere Speaker:innen Rachel Rinast, Alon Meyer und Ruben Gerczikow […]

MAKKABI VERURTEILT TERRORWELLE

MAKKABI VERURTEILT TERRORWELLE Eine barbarische Anschlagsreihe erschüttert Israel. Bei mehreren Anschlägen sind in Israel binnen einer Woche 11 Menschen getötet und Dutzende verletzt worden. Derzeit hat der jüdische Staat es mir einer neuen, schrecklichen Welle islamistischer Terroranschlägen zu tun. In Israel gab es abseits von Jerusalem jahrelang keine schweren Terroranschläge mehr. Das hat sich geändert. […]

“Neugier genügt” – Das WDR 5 Feature mit MAKKABI

Seit 1.700 Jahren gibt es jüdisches Leben in Deutschland. Und seit rund 120 Jahren gehört zu diesem Leben auch der Freizeit- und Leistungssport. Doch was sich so selbstverständlich anhört, ist bis heute noch immer ein zähes Ringen: um Akzeptanz und Toleranz. Der WDR5 strahlte am 11. August ein Feature über die Geschichte, Gegenwart und Zukunft […]

Neugründung Makkabi Taunus

Seit gestern haben wir einen brandneuen Ortsverein: MAKKABI Taunus ist unserer Familie beigetreten. Unter Beteiligung von Landrat Ulrich Krebs, Oberbürgermeister Alexander Hetjes und Bürgermeister Meinhard Matern wurde in Bad Hamburg der neueste MAKKABI Verein gegründet. Doch nicht nur das: auch die Neugründung der Synagoge und die Wiedereinrichtung der Mikwe darf gefeiert werden! Der perfekte Weg, […]

Mitzwe Run!

Wir unterstützen die MitzweMakers bei ihrem diesjährigen Mitzwe Run! Da große Stadtläufe auch dieses Jahr wegen Corona ausfallen, haben sie sich etwas besonderes einfallen lassen: Der Mitzwe Run findet 2021 virtuell statt! Also eine digitale Alternative, die uns nicht vom Laufen und Spenden sammeln abhält. Dabei wird für jeden gelaufenen Kilometer an den Verein AMCHA […]