Startschuss für „move2respect“
Neues Projekt zur Förderung von Toleranz und Vielfalt im Sport Berlin, 22. Januar 2025 – Am vergangenen Wochenende startete mit „move2respect“ eine neue Initiative der meet2respect gUG zur Förderung von Toleranz, Akzeptanz und dem Engagement gegen Antisemitismus und antimuslimischen Rassismus im Sport. Das Projekt richtet sich an jüdische und muslimische Aktive in Berliner Sportvereinen. In […]
Die MAKKABI WinterSport Week 2025
Die MAKKABI WinterSport-Week 2025 Ein Höhepunkt jüdischen Sports und gelebter Tradition in den verschneiten Bergen Südtirols Südtirol. Schnee, Berge und gelebte Gemeinschaft – in dieser malerischen Kulisse fand vom 6. bis 13. Januar 2025 die sechste MAKKABI WinterSport-Week statt. Über 100 Teilnehmer*innen aus Deutschland, Israel, den USA, Großbritannien und weiteren Ländern versammelten sich, um eine […]
Jahresrückblick 2024
Das Jahr 2024 war eines der herausforderndsten der letzten Jahrzehnte für MAKKABI Deutschland. Der Zivilisationsbruch des Hamas-Angriffs vom 7. Oktober 2023 markierte eine Zäsur. Inmitten von Unsicherheit und Schmerz blieb unsere Gemeinschaft jedoch standhaft. Während wir sportliche Erfolge bspw. bei den European Maccabi Youth Games feierten, richteten wir zugleich unseren Fokus auf gesellschaftliche Verantwortung und die […]
MAKKABI Deutschland gratuliert Hans-Joachim Watzke
Am 13. November 2024 wurde Hans-Joachim Watzke, Geschäftsführer von Borussia Dortmund, in Berlin mit dem Leo-Baeck-Preis des Zentralrats der Juden in Deutschland ausgezeichnet. Die höchste Auszeichnung des Zentralrats fand in der Jesse-Owens-Lounge des Berliner Olympiastadions statt und würdigt das herausragende Engagement für die Aufarbeitung der NS-Geschichte seines Vereins Borussia Dortmund sowie seinen Einsatz gegen Antisemitismus […]
FAZ Interview mit Alon Meyer: „Unser Ziel ist, dass die Täter lernen“
In einem ausführlichen Interview mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) spricht Alon Meyer, Präsident von MAKKABI Deutschland, über die besorgniserregende Zunahme antisemitischer Vorfälle im deutschen Sport. Meyer beschreibt eine neue und alarmierende Qualität der Übergriffe, die sich nicht nur gegen jüdische Mitglieder, sondern zunehmend gegen die gesamte MAKKABI-Community richten. Trotz der Eskalation dieser Taten setzt […]
Shana Tova U’Metuka
Das Jahr 5785 steht vor der Tür, und Rosh Ha’schana, das jüdische Neujahrsfest, bietet uns eine Gelegenheit zur Besinnung, zum Gebet und zur Erneuerung. Erfahrt in diesem Beitrag, wie das Team und Präsidium von MAKKABI Deutschland auf das vergangene Jahr zurückblickt, reflektiert und einen Ausblick auf die Zukunft gibt. Der 7. Oktober und seine Folgen […]
MAKKABI Deutschland Golf Lehrgang in Aschaffenburg
Makkabi Deutschland Golf-Lehrgang vom 13.-15. September 2024 in Aschaffenburg Die Maccabiah 2025 in Israel rückt näher, und die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Aus diesem Grund lud Leo Friedman, Trainer und Obmann der Golfabteilungvon MAKKABI Deutschland, Golferinnen und Golfer aus ganz Deutschland zu einem intensiven Lehrgang in Aschaffenburg ein. Auf der wunderschönen Anlage des Golfparks Rosenhof […]
Rückblick auf die Makkabi Sailing Week 2024
Nach einer unvergesslichen Woche voller Wassersport, Gemeinschaft und außergewöhnlicher Erlebnisse auf Mallorca blicken wir stolz auf die 4. Makkabi Sailing Week 2024 zurück. Ca. 140 Segler*innen aus der ganzen Welt kamen zusammen, um unsere gemeinsamen Werte zu leben und zu feiern. Die Woche war geprägt von spannenden Segelwettbewerben auf insgesamt 16 Booten, lehrreichen Übungseinheiten und […]
Sharon Beck: Wir stehen fest an Deiner Seite!
Am Montagnachmittag hat Werder Bremen auf seinen offiziellen Social-Media-Kanälen bekannt gemacht, dass die Makkabäerin und israelische Nationalspielerin Sharon Beck (29) antisemitische Drohnachrichten erhalten hat. In den Nachrichten wird Sharon Beck, die in der Vergangenheit für MAKKABI Deutschland gespielt und an der Maccabiah teilgenommen hat, auf das Übelste antisemitisch und sexistisch beleidigt. Außerdem wird ihrer Familie […]
Einordnung zum Ausschluss der israelischen U17-Jugendteams vom Europäischen Ultimate Frisbee Turnier in Gent
Bei den diesjährigen „European Youth Ultimate Championships“ im Ultimate Frisbee vom 6. bis 10. August 2024 in Gent, Belgien, wurden die israelischen U17-Teams aufgrund von angeblichen Sicherheitsbedenken von den Organisator*innen und den Behörden der Stadt Gent vom Turnier ausgeschlossen. Das Turnier zieht Teams aus ganz Europa an und verschreibt sich dem “Spirit of the Game”, […]