MAKKABI BEI DER DFB-JAHRESKONFERENZ

Bei der Jahreskonferenz “Gesellschaftliche Verantwortung” des Deutscher Fußball-Bundes am 28. und 29. November 2019 begrüßte Präsident Fritz Keller Gäste aus Sport, Politik und dem gesellschaftlichen Leben. Großen Einsatz zum Thema Vielfalt, Inklusion und Integration zeigen ehemalige Top-Athleten wie Celia Šašić und Cacau, die als Integrationsbotschafter des DFB auf dem Podium sprachen. Unser sportlicher Leiter Ari, […]

HISTORISCH! MAKKABI ERSTMALS IN EINER DEUTSCHEN HOCKEYLIGA

Zum ersten Mal nahm eine Makkabi-Mannschaft am Ligabetrieb im Hockey in Deutschland teil! Das erste Spiel der Herren-Mannschaft von TuS Makkabi Berlin e.V. fand am 10. November 2019 in Berlin-Reinickendorf gegen den CfL Berlin statt. Der Endstand: Ein spektakuläres 5:5! Einen ersten Impuls für die Gründung der Mannschaft brachte die Absage des Wettberwerbs bei den […]

MAKKABI SPORT GALA 2019 Nürnberg

Nach einem ereignisreichen Jahr 5779 hat MAKKABI Deutschland die Erfolge und die Aktivitäten der Ortsvereine sowie die große Unterstützung von Förderern und Freunden des jüdischen Turn-und Sportverbandes in Deutschland bei einer großen Sport Gala im PARKS in Nürnberg gefeiert.  Mitarbeiter, Funktionäre, Sportler und Trainer blicken zurück auf ein Jahr voller Freude, schöner Ergebnisse, fairen Sport […]

VERLEIHUNG JULIUS HIRSCH PREIS

Als einer von zwei jüdischen Spielern der deutschen Nationalmannschaft von 1911 bis 1933 wurde Julius Hirsch, genannt “Juller”, mit dem Karlsruher SV und dem SpVgg Fürth Deutscher Meister. 1945 wurde er in Auschwitz-Birkenau ermordet. Seit 2005 verleiht der Deutsche Fußballbund den Julius-Hirsch-Preis für Einzelpersonen, Initiativen und Vereine, die sich öffentlich für Demokratie und Menschenrechte und […]

GENERALVERSAMMLUNG IN NÜRNBERG

Am 17. November 2019, begrüßte MAKKABI Deutschland Entsandte aller Ortsvereine zur jährlichen Generalversammlung. Nach einem Grußwort des diesjährigen Gastgebers, Herrn Jo-Achim Hamburger (Vorstandsvorsitzender IKGN Nürnberg) begrüßte Präsident Alon Meyer neben allen Anwesenden ganz besonders die Herren Henry Majngarten (Bar Kochba Nürnberg) und Moritz Rajber (TSV Maccabi München), Fahnenträger der Maccabiah 1969. Mit den Delegierten der […]

ERRICHTUNG DES DEUTSCH-ISRAELISCHEN JUGENDWERKS IN BERLIN

Nachdem die Errichtung eines Deutsch-Israelischen Jugendwerks in Berlin durch Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Dr. Franziska Giffey und dem israelischen Erziehungsminister Naftali Bennett im Herbst letzten Jahres beschlossen wurde, hat am 10. – 13. November nun eine Bilaterale Jugendkonferenz stattgefunden, zu der auch unsere Hauptstadtbüroleiterin Michaela Engelmeier geladen war. Das Jugendwerk bietet eine Plattform für […]

Das Meistertrikot kehrt zurück

Bislang galten alle Zeugnisse aus der jüdischen Fußballbewegung während der NS-Zeit als vernichtet. Das Trikot des ehemaligen Spielers der Eintracht Frankfurt und späteren Bar Kochba Mitgliedes Max Girgulski, tauchte nun durch einen glücklichen Zufall wieder auf. Girgulski gewann 1936 in diesem Trikot die deutsche MAKKABI Meisterschaft. Dies war der Beginn eines lebendigen jüdischen Sportgeschehens in […]

Ehrung im Bundesinnenministerium 2019

Empfang im politischen Berlin! Am 18. Oktober 2019 hatte MAKKABI Deutschland die Ehre in das Bundesinnenministerium eingeladen worden zu sein, um für die erfolgreichen European Maccabi Games 2019 ausgezeichnet zu werden. Zahlreiche Makkabi-Medaillenträger reisten hierfür aus ganz Deutschland in die Bundeshauptstadt an. Gemeinsam mit unseren Freunden vom Allgemeinen Deutscher Hochschulsportverband schauten wir auf unsere Wettkämpfe […]