Deutschland kickt: Die Kraft des Amateurfußballs mit Alon Meyer
Unser Präsident im Gespräch über Antisemitismus im Fußball, die Arbeit von MAKKABI Deutschland und die Perspektiven nach dem Hamas-Terrorangriff vom 7. Oktober 2023.
Erfolgreiche Kooperation und Finissage in Darmstadt
MAKKABI Deutschland freut sich über die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit (GCJZ) Darmstadt, der Katholischen Kirchengemeinde St. Elisabeth und dem Vereinshistorischen Referat des SV Darmstadt 98. Gemeinsam organisierten sie die Ausstellung „Jüdische Sportlerinnen und Sportler und Vereine in Darmstadt“, die vom 26. Januar bis 4. März 2025 in der Kirche St. Elisabeth […]
Alon Meyer im Podcast mit Dr. Torsten Lettki über die Wirkung der Buber-Rosenzweig-Medaille
MAKKABI Deutschland wurde 2022 mit der Buber-Rosenzweig-Medaille ausgezeichnet – eine Anerkennung für das außergewöhnliche Engagement im Sport als Brücke für interkulturellen und interreligiösen Dialog. Zwei Jahre später zieht MAKKABI-Präsident Alon Meyer im Gespräch mit Dr. Torsten Lattki, Studienleitung für interreligiösen Dialog und gegen Antisemitismus beim Deutschen Koordinierungsrat, Bilanz: Die aktuelle Podcast-Folge sthematisiert die Entwicklungen seit […]
Gedenken an Shiri, Ariel und Kfir Bibas am Brandenburger Tor
Am 26. Februar 2025 versammelten sich Menschen in Berlin, um Shiri, Ariel und Kfir Bibas zu gedenken. Die drei deutsch-israelischen Staatsbürger wurden am 7. Oktober 2023 bei dem brutalen Terrorangriff der Hamas auf Israel aus ihrem Zuhause in Kibbutz Nir Oz verschleppt und später ermordet. Ihre Geschichte steht sinnbildlich für das unfassbare Leid dieses Tages. […]
Erfahrungsaustausch mit dem Hessischen Ministerium der Justiz und für den Rechtsstaat
Wiesbaden/Frankfurt. Hessens Justizminister Christian Heinz hat allen gedankt, die sich am gemeinsamen Erfahrungsaustausch des Landespräventionsrats Hessen und des TuS Makkabi Frankfurt e.V. zu Antisemitismus im Sport an diesem Freitag beteiligt haben. „Wir wären alle sehr froh, wenn es einen Erfahrungsaustausch wie diesen nicht geben müsste. Die Realität ist leider eine andere. Antisemitismus existiert in vielen […]
Neues Kooperationsprojekt mit unseren Ortsvereinen: Sport und Bildung Hand in Hand
MAKKABI Deutschland startet ein neues Kooperationsprojekt, in dem das Sportbüro und die Bildungsabteilung (Zusammen1) eng zusammenarbeiten, um die Ortsvereine in ihrer Arbeit zu unterstützen. Dieses Angebot richtet sich direkt an die Vereine vor Ort und kombiniert Sport, Empowerment und politische Bildung in einem maßgeschneiderten Programm. Unser Angebot für Euch Das Projekt bietet euch die Möglichkeit, […]
Berliner Amateursport-Preis 2025 – Jetzt für TUS Makkabi Berlin abstimmen
Wir von MAKKABI Deutschland sind unglaublich stolz auf unseren Mitgliedsverein TuS Makkabi Berlin! Die 1. Herren-Mannschaft wurde für den Berliner Amateursport-Preis 2025 nominiert und hat die Chance, diese bedeutende Auszeichnung zu gewinnen. Diese Nominierung ist nicht nur eine Anerkennung der sportlichen Erfolge des Teams, sondern auch ein starkes Zeichen für das Engagement im jüdischen Sport […]
Finnisage der Ausstellung über jüdische Sportler*innen in Darmstadt
MAKKABI Deutschland freut sich, bei der Finissage der Ausstellung „Zwischen Erfolg und Verfolgung – Jüdische Stars im deutschen Sport bis 1933 und danach“ in Darmstadt vertreten zu sein. Unser Präsident wird als Redner vor Ort sein und die Bedeutung jüdischer Sportgeschichte sowie den Kampf gegen Antisemitismus im Sport hervorheben. 📅 Datum: 28. Juni 2025, 19:00 […]
Gründung des Fanclubs „Bundestags-Makkabäer“ am 29. Januar 2025
Ein historischer Schritt für MAKKABI Deutschland im Deutschen Bundestag – Ein wichtiges Zeichen zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz Am 29. Januar 2025 wird im Deutschen Bundestag der neue Fanclub „Bundestags-Makkabäer“ offiziell gegründet. Die Auftaktveranstaltung fand bereits im Dezember 2024 statt. Diese Gründung ist mehr als nur ein symbolischer Akt: Sie ist ein kraftvolles […]
#WeRemember – Nie wieder ist jetzt!
#WeRemember – Nie wieder ist jetzt! „Das sprachliche Register stellte keine Worte zur Verfügung, die das, was die Inhaftierten in den Lagern erlebten, ausdrücken könnten.” (Jean Luc Nancy) Heute, am 27. Januar 2025, jährt sich die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau zum 80. Mal. Dieser Tag markiert den internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des […]