MAKKABI CHAI! Jüdischer Sport in Deutschland

https://www.bpb.de/mediathek/332445/makkabi-chai Gänsehaut pur! Adrian Oeser hat für die Bundeszentrale für politische Bildung einen Film über die Geschichte und aktuelle Vereinsarbeit von MAKKABI Deutschland gemacht – und das Ergebnis ist wunderschön geworden. Schaut doch mal rein! Hier findet ihr den Originalbeitrag

Israel Solidaritätskundgebung

Bestürzt blicken wir in diesen Tagen auf die Eskalation der Gewalt in Israel. Die Aggression der Hamas wirkt nicht nur im Nahen Osten und hat bereits zahlreiche Menschen auf beiden Seiten das Leben gekostet, auch in Deutschland kam es in den letzten Tagen zu schweren antisemitischen Attacken. Die Sicherheitslage für israelische und jüdische Menschen hat […]

MAKKABI bezieht Stellung

„Es ist noch aggressiver und schlimmer geworden, unsere Mitglieder bekommen Angst. Wir müssen weiter sensibilisieren, aber das ist ein Schwimmen gegen den Strom.“ So äußerte sich unser Präsident Alon Meyer zu der nach Deutschland überschwappenden Gewalt im Nahen Osten.  mini sex doll Auch hierzulande fühlen sich Jüdinnen und Juden nicht mehr sicher, denn sie werden […]

Besuch der Staatssekretärin Andrea Milz

Am vergangenen Dienstag, 11.5.2021, durfte unser Frankfurter Büro hohen Besuch empfangen: Andrea Milz, die Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt des Landes Nordrhein-Westfalen. Hauptgrund ihres Besuchs war natürlich DAS Sporthighlight des Jahres: die MAKKABI Deutschland Games in Düsseldorf! Den Ausführungen unseres Präsidenten Alon Meyer sowie der Präsentation des Leiters des Organisationskomitees, Alex Bondarenko, folgte sie mit […]

Diversity Day: Alon Meyer bei Sky

Zum diesjärhigen Diversity Day war unser Präsident Alon Meyer zu Gast bei Sky. Im Gespräch mit Moderator Albert Staudt ging es um unser Projekt Zusammen1, die Auswirkungen der Gewalt im Nahen Osten auf Jüdinnen, Juden und jüdische Einrichtungen in Deutschland sowie den richtigen Umgang mit Antisemitismus auf allen Ebenen des organisierten Sports. Alons Message: “Wir […]

Antisemitische Vorfälle auf Demonstrationen – MAKKABI schweigt nicht

In den vergangenen Tagen gab es wiederholt antisemitische Vorfälle auf pro-palästinensischen Demonstrationen in ganz Deutschland. Unser MAKKABI-Präsident Alon Meyer hat dazu bei ZDF heute Stellung bezogen. Schaut Euch hier den ganzen Clip aus der Sendung an. Inmitten des Hasses gab es aber auch viel Support für Israel, so zum Beispiel bei der friedlichen Demo auf dem […]

Mit dem Fahrrad durchs jüdische Hamburg

https://youtu.be/ONRib1vOHK4 In diesem Jahr feiern wir nicht nur 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland, sondern auch ein anderes schönes Jubiläum: 100 Jahre Makkabi Hamburg. Zu diesem Anlass lädt Makkabi-Hamburg am 6 Juni um 17:00 zu einer besonderen Veranstaltung ein:die virtuelle Führung “Mit dem Fahrrad durchs jüdische Hamburg” mit dem jüdischen Gästeführer Alexei Volinchik. Die Führung […]

Stellungnahme zu aktuellen Vorkommnissen im DFB-Präsidium

MAKKABI Deutschland pflegt seit vielen Jahren eine enge und vertrauensvolle Partnerschaft zum Deutschen Fußball-Bund (DFB) insbesondere mit Blick auf die Bekämpfung antisemitischer und fremdenfeindlicher Übergriffe im Fußball und der Darstellung einer positiven Vielfalt im Sport. Anfang dieses Jahres konnte z. B. die Anerkennung der Antisemitismusdefinition der International Holocaust Remembrance Alliance (IHRA) durch den DFB schnell […]

Miteinander Zukunft gestalten – Jüdisches Leben in Deutschland

Am 21. April 2021 war unser Präsident Alon Meyer Teil der Veranstaltung “Miteinander Zukunft gestalten – Jüdisches Leben in Deutschland”, organisiert von der Landesvertretung . Gemeinsam mit illustren Gästen wie Dr. Joachim Stramp, Minister für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen; Prof. Dr. Miriam Rürup, Direktorin des Moses Mendelssohn Zentrums für europäisch-jüdische Studien; […]

MAKKABI und Peter Fischer erhalten Buber-Rosenzweig Medaille

Endlich dürfen wir es erzählen: gemeinsam mit Peter Fischer, Präsident von Eintracht Frankfurt, wird MAKKABI Deutschland 2022 für unser Engagement gegen Antisemitismus und Rassismus mit der Buber-Rosenzweig Medaille des Deutschen Koordinierungsrat der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit (DRK) ausgezeichnet! Damit gesellen wir uns zu ehemaligen Preisträger:innen wie Ernst Ludwig Ehrlich, Leah Rabin, Peter Maffay und Angela […]