MAKKABI im Koalitionsvertrag – ein starkes Zeichen der Anerkennung

MAKKABI Deutschland News

Nach der Einigung von CDU, CSU und SPD auf eine neue Bundesregierung steht fest: Unsere Arbeit wird auf höchster politischer Ebene gewürdigt. MAKKABI Deutschland wird namentlich im neuen Koalitionsvertrag erwähnt – als Vorbild im Einsatz gegen Antisemitismus und für gelebte Integration durch Sport.

Darauf sind wir sehr stolz. Diese Anerkennung ist ein starkes Zeichen für unseren stetigen Wachstumsprozess: Mittlerweile vereint MAKKABI über 40 jüdische Sportvereine mit mehr als 8.000 Mitgliedern in ganz Deutschland.

Ein besonderer Fokus liegt dabei auf unserer antisemitismuskritischen Bildungsarbeit unseres Präventionsprojekts Zusammen1. Dieses Bildungsprojekt richtet sich gegen jeden Antisemitismus im organisierten Sport und wirkt weit darüber hinaus – ob in Fußballklubs, anderen Sportvereinen oder in Justizvollzugsanstalten.

Im Koalitionsvertrag heißt es dazu wörtlich:
„Ein Bundesprogramm gegen Extremismus und Antisemitismus im Sport wird fortgeführt. Wir unterstützen weiterhin die erfolgreiche Arbeit von MAKKABI Deutschland.“

Diese Worte sind mehr als ein politisches Bekenntnis – sie sind Anerkennung und Ansporn zugleich. Wir werden auch in Zukunft ein verlässlicher Partner für Integration durch Sport, demokratische Bildung und den Kampf gegen Antisemitismus sein.

Ein Kampf, der – leider – in den vergangenen anderthalb Jahren durch den drastischen Anstieg antisemitischer Straftaten erneut traurige Aktualität gewonnen hat. Umso wichtiger ist es, dass unsere Arbeit gesehen, gestärkt und unterstützt wird.

Wir wünschen der neuen Koalition viel Erfolg bei der verantwortungsvollen Aufgabe, unsere demokratischen Werte zu schützen und zu stärken. Wir unterstützen sie dabei mit vollem Einsatz und freuen uns auf eine konstruktive, freundschaftliche Zusammenarbeit. 

Dir hat dieser Beitrag gefallen?
Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Facebook
Email
WhatsApp
Telegram