Bitte mitmachen!- #WeRemember- Kampagne
Am Donnerstag jährt sich die Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz. Die Fußballvereine und wir als MAKKABI greifen dieses Ereignis auf. Bitte mitmachen! Schwerpunkt des Gedenkens stellt die Beteiligung an der #WeRemember-Kampagne des World-Jewish-Congress dar. Wir würden uns freuen, wenn möglichst viele Makkabäerinnen und Makkabäer sowie befreundete Vereine und Verbände an der Aktion partizipieren. Wie kann man […]
Die ARTE-Doku über MAKKABI ist online
Heute strahlte @arte.tv die Doku „Stark am Ball – Im Verein gegen Judenhass“ aus. Sie thematisiert die Hassparolen bis hin zur körperlichen Gewalt, die für uns Makkabäer leider noch immer Normalität ist. Vor allem im Fußball wurden 70% unserer Mitglieder bereits Opfer von Antisemitismus. Doch wie treten wir dem Hass & den Angriffen auf dem Platz […]
Save the Date: ARTE-Doku über MAKKABI
Am Dienstag, den 11. Januar um 19:40, strahlt ARTE die Doku „ Stark am Ball – Im Verein gegen Judenhass“ aus. Nach einer langen gemeinsamen Produktionsphase portraitiert der deutsch-französische Sender verschiedene Makkabäer:innen: Von der U16 Torhüterin, über unsere Trainer bis zu unseren politischen Bildner:innen. Nach der Ausstrahlung kann die Doku über diesen Link abgerufen werden: […]
Frohes neues Jahr
Liebe MAKKABI Family, im Namen des Teams, des Präsidiums und aller Ortsvereine wünschen wir euch einen Guten Rutsch ins neue Jahr & Schabbat Schalom! Wir hoffen ihr rutscht gut ins Neue Jahr. Für das nächste Jahr stehen viele tolle Events an – stay tuned! Für eure Neujahrsvorsätze drücken wir Euch natürlich auch die Daumen! […]
Frohe Weihnachten
Liebe MAKKABI- Familie, im Namen des Präsidiums, Zusammen1 , aller Ehrenämtler & Mitarbeiter und im Namen aller Ortsvereine wünschen wir allen unseren (christlichen) Followern ein besinnliches und friedliches Weihnachtsfest! Genießt die Zeit mit euren Liebsten und lasst es euch gut gehen bei leckerstem Essen! Gerade die kleinen Dinge sind es doch, die einem die […]
Basketball U18 & Tischtennis Lehrgang vom 17.-19.12.2021
Unsere Basketball U18 Mannschaft traf sich in Berlin und absolvierte drei Trainingseinheiten und zwei Testspiele. Beide Spiele wurden gegen Oberligisten gewonnen. Das Team besteht aus ehemaligen U 16 Spielern, die bereits für uns in Budapest aufgelaufen sind und wurde vereinzelt mit neuen Spielern aufgestockt. Als Rahmenprogramm besuchte das Team ein Euro League Spiel von Alba […]
Pressemitteilung zur Übernahme der IHRA-Antiziganismusdefinition
Der jüdische Turn- und Sportverband MAKKABI Deutschland e.V. setzt im Zuge seiner solidarischen Antidiskriminierungsarbeit in Sport und Gesellschaft ein wichtiges Zeichen und bekennt sich zu der Arbeitsdefinition von Antiziganismus der International Holocaust Remembrance Alliance (IHRA). Antiziganismus existiert seit vielen Jahrhunderten und war ein zentrales Element der systematischen Verfolgungs- und Vernichtungspolitik der Nationalsozialisten. Laut Arbeitsdefinition manifestiert […]
Flagge zeigen! Für jüdisches Leben & gegen Antisemitismus in Deutschland
Heute, am 11. Dezember 2021, zelebrieren wir gemeinsam mit @2021jlid 1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland! Denn heute, im Jahre 321 erließ der römische Kaiser das reichsweite Edikt, dass römische Stadträte Juden in die Kurie berufen durften – der erste schriftliche Beweis, dass bereits 1700 Jahre jüdisches Leben auf Gebiet des heutigen Deutschlands existiert! Auch heute: […]
Stellungnahme zum Bericht der Recherche-und Informationsstelle Antisemitismus (RIAS)
Heute, am 09.12.2021, hat die Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus Berlin (RIAS) ihren Bericht „Antisemitische Vorfälle in Berlin Januar bis Juni 2021“ vorgestellt. Wir als MAKKABI Deutschland danken unseren Kolleg:innen für die wichtige Arbeit und ordnen den Bericht aus der Perspektive eines deutsch-jüdischen Sportverbands wie folgt ein: Der Bericht konstatiert eine massive Steigerung judenfeindlicher Vorfälle […]
Wir trauern um David Mellul
Es geht ein Vater, Ehemann & Freund von uns. Wir trauern und beten für alle Hinterbliebenen. Die Beerdigung findet am 09.12.2021 im neuen jüdischen Friedhof an der Eckenheimer Landstraße 238 in Frankfurt/Main um 14:00 Uhr statt. Alle Männer werden darum gebeten eine Kippa zu tragen. Baruch Dayan Ha’emet